Die TOP 3 Online-Business-Modelle für Anfänger

Online Geld verdienen ist nicht gleich online Geld verdienen. Es gibt sehr viele verschiedene Businessmodelle und Systeme, mit denen Du Geld im Internet verdienen kannst.


Doch nicht alle sind gleich gut für Anfänger geeignet. In diesem Beitrag lernst Du die drei besten Business-Modelle für Anfänger kennen!

Online-Business #1: Affiliate-Marketing

Affiliate-Marketing ist der Klassiker schlecht hin, wenn es ums online Geld verdienen geht. Zudem ist Affiliate-Marketing besonders anfängerfreundlich, da es so gut wie keine Einstiegshürden gibt.


Du bewirbst ganz einfach fremde Produkte (egal ob digital oder physisch) und erhältst bei jedem Verkauf hohe Provisionen. Je nachdem bis zu 80% des Verkaufspreises.


Alles, was es braucht, um zu starten, ist ein Smartphone oder ein PC und etwas Zeit. Es braucht keine Vorerfahrung, keine zusätzlichen Dinge wie z. B. eine eigene Webseite und es ist sogar möglich, mit 0 € Startkapital zu starten.


Die Erfolgskurve im Affiliate-Marketing ist ebenfalls sehr steil: Mann kann sofort und ohne großen finanziellen oder zeitlichen Aufwand starten und verdient relativ schnell das erste Geld.


Affiliate-Marketing ist für jeden geeignet, der schnelle Ergebnisse ohne großen Aufwand möchte und aus diesem Grund das anfängerfreundlichste Online Business Modell auf dieser Liste.


Hier findest du vier Top-Online-Kurs, in denen Du erfährst wie, Du nur mit Deinem Smartphone schnell und richtig Geld verdienen kannst:


Jetzt zu den Online-Kursen (hier klicken)

Online-Business #2: Das Experten-Business

Das Experten-Business-Modell sieht folgendermaßen aus: Du verkaufst Dein spezielles Wissen über das Internet.


Dabei kann es sich entweder um eine klassische Dienstleistung wie zum Beispiel Webdesign, Marketing usw. handeln oder um eine Coaching-Dienstleistung - sprich Du erstellst für den Kunden kein fertiges Produkt, wie Du es zum Beispiel beim Webdesign tun würdest, sondern Du coachst deinen Kunden und hilfst ihm so dabei, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.


Beispiele sind Abnehm-Coaching, Beziehungs-Coaching, Marketing-Coaching und so weiter ...


Die Einstiegshürden sind auch hier niedrig, wenn auch nicht ganz so niedrig wie beim Affiliate-Marketing. So brauchst Du hier eine Fähigkeit (z. B. Webdesign) oder Fachwissen (z. B. im Abnehmbereich), das für Deinen Kunden einen Mehrwert darstellt und für das er bereit ist Geld auszugeben.


Aber abgesehen davon ist nichts weiter nötig, um mit diesem Business Modell zu starten. Sobald Du ein Angebot zusammengestellt hast, sei es eine Dienstleistung oder Coaching, kannst Du sofort damit beginnen Kunden für dieses Angebot zu gewinnen.


Das kannst Du zum Beispiel ganz einfach machen, in dem Du mit Menschen deiner Zielgruppe auf Social Media interagierst und dadurch Dein Angebot verkaufst.


Deine Dienstleistung oder das Coaching werden dann ebenfalls online abgewickelt. So kannst Du zum Beispiel Deine Kunden ganz einfach über Skype oder per Telefon coachen und somit von überall aus arbeiten.


Das Schöne am Coaching Business ist ebenfalls, dass Du pro Verkauf relativ viel verdienst. Denn Dienstleistungen und Coachings kosten - je nach Bereich -
typischerweise zwischen 1.000 - 10.000 Euro.


So ist es möglich, dass Du zum Beispiel mit nur drei neuen Kunden pro Monat über 10.000 Euro verdienst.


Der Nachteil ist jedoch, dass es natürlich schwieriger ist, ein teures Coaching zu verkaufen als ein günstiges Produkt, wie es beim Affiliate-Marketing häufig der Fall ist.


Alles in allem ist das Experten-Business ein sehr anfängerfreundliches Business, das mit etwas Vorwissen und 0 € Startkapital gestartet werden kann.


Falls du dich für das Experten-Business interessierst, können wir Dir dieses kostenlose Buch empfehlen: Darin findest Du eine detaillierte 1:1-Anleitung wie Du als Anfänger Dein eigenes Coaching-Business von Null an aufbauen kannst!


Jetzt zum kostenlosen Buch (hier klicken!)

Buchcover Coaching-Business

Online-Business #3: Print-on-Demand-Business

Beim Print-on-Demand Business verkauft Du im Gegensatz zu den zwei oben beschriebenen Business-Modellen echte physische Produkte. Das bringt etwas Mehraufwand mit sich und daher ist dieses Business-Modell als letztes in der Liste.


Nichtsdestotrotz handelt es sich beim Print-on-Demand Business um die einfachste Form des E-Commerce-Business-Modells und daher ist es auch sehr gut für Anfänger geeignet.


Anders als bei einem herkömmlichen Online-Shop musst Du beim Print-on-Demand Business keine Produkte vorab kaufen und hast damit auch kaum Investitionskosten. Tatsächlich ist es möglich, dieses Business mit weniger als 100 € Startkapital zu starten.


Und so funktioniert es: Du verkaufst beispielsweise Shirts in Deinem Online-Shop. Dein Online-Shop ist mit einer T-Shirt-Druckfirma verknüpft. Wenn nun ein Kunde in Deinem Shop ein Shirt für beispielsweise 20 € kauft, wird dieser Kauf vollautomatisch an die Druck-Firma weitergeleitet, welche nun das Shirt druckt und in Deinem Namen direkt an den Kunden schickt.


Also nochmals im Detail: Kunde kauft Shirt und bezahlt Dich. Du bezahlst jetzt die Druck-Firma. Diese druckt und versendet das Shirt zu Deinem Kunden. Die Differenz zwischen dem Kaufbetrag und dem, den Dein Kunde Dir gezahlt hat (z. B. 20 €) und dem Betrag den Du der Druck-Firma bezahlst (z. B. 10 €) ist Dein Gewinn. In diesem Fall also 10 € Gewinn pro verkauftes Shirt.


Ziemlich einfach das Ganze.


Somit kannst Du einen vollständigen Online-Shop mit allen Vorteilen betreiben, jedoch auf die Nachteile wie hohe Ausgaben für Produktkäufe, Lagerkosten, etc. einfach verzichten.


Falls du mehr zum Print-on-Demand Business wissen möchtest, schau dir jetzt dieses Kurs-Angebot an!


Jetzt Print-on-Demand-Business lernen (hier klicken)


Viel Spaß und Erfolg!

Copyright 2023 - ONLINE BUSINESS LIFESTYLE